Universität Zürich

IKMZ - Department of Communication and Media Research

Media Change & Innovation Division

Andreasstrasse 15
CH-8050 Zurich
Phone +41 (0)44 635 20 92
Fax +41 (0)44 634 49 34
Contact

Die Ökonomie des eCommerce. New Economy, Digitale Ökonomie und realwirtschaftliche Auswirkungen

2002

Michael Latzer /

Schmitz, Stefan W.

Marburg: Metropolis Verlag

Im vorliegenden Band stellen Michael Latzer und Stefan W. Schmitz die ökonomischen Grundlagen der Analyse des eCommerce im größeren makro- und industrieökonomischen Kontext dar und wenden sie auf weit verbreitete realwirtschaftliche Wirkungshypothesen des eCommerce an. Sie zeigen auch, dass sich selbst die Politik einem Transformationsprozess nicht entziehen kann. Übersichtlich präsentieren und diskutieren die Autoren die unterschiedlichen Methoden, Daten und Ergebnisse der New-Economy-Debatte über die makroökonomischen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den USA, Deutschland und anderen Industrieländern. Sie legen neue Schätzungen des Trendwachstums der Arbeitsproduktivität in den USA vor und erklären die Beschleunigung des Trendwachstums vor allem durch Änderungen in den amtlichen Statistiken der USA. Die New Economy-Euphorie in den USA der 90er Jahre erscheint dadurch in einem völlig neuen Licht. Latzer und Schmitz definieren den Begriff Digitale Ökonomie anhand der industrieökonomischen Charakteristika Netzeffekte, wachsende Skalenerträge und positive Rückkopplungseffekte. Daraus erklären sie Unternehmensstrategien, die im Informations- und Kommunikations-Sektor sowie im Medien-Sektor zunehmend Verbreitung finden und leiten Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik der Zukunft ab. So gelingt es, die viel diskutierte These der Notwendigkeit einer neuen Volkswirtschaftslehre zu verwerfen und zu zeigen, welche volkswirtschaftlichen Konzepte sich zur Analyse des eCommerce eignen. Auf Basis dieser Konzepte und des umfangreichen empirischen Materials werden in der Literatur und in der öffentlichen Debatte weit verbreitete realwirtschaftliche Wirkungshypothesen des eCommerce kritisch analysiert. Dabei zeigen die Autoren, dass eCommerce weder zu einer Intensivierung des Wettbewerbs noch zur Umgehung des Zwischenhandels führte. Auch die erwartete Deterritorialisierung und der erhoffte Beschäftigungsschub blieben aus. Auf der analytischen Grundlage der Digitalen Ökonomie diskutieren sie die potenzielle Weiterentwicklung in diesen Bereichen. Den Abschluss bilden die Darstellung wirtschaftspolitischer Herausforderungen sowie die Diskussion gundlegender Veränderungen von Form, Inhalt und Ablauf der Politik – einer Transformation der Staatlichkeit. Das Buch richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Die umfassende und übersichtliche Darstellung verleiht dem Band Lehrbuchcharakter.